Jiangsu Chaoyue Vliesstoff Co., Ltd.Willkommen bei Jiangsu Chaoyue Non-Woven Fabric Co., Ltd.

Nachricht

Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen

Geschrieben von Administrator
Vliesstoff-Produktionsprozess, Vliesstoff-Produktionsfasern sind hauptsächlich Polypropylen (PP) und Polyester (PET). Darüber hinaus gibt es Nylon (PA), Viskosefasern, Acrylfasern, Polyethylenfasern (HDPE) und Chlorfasern (PVC). Je nach Anwendungsanforderungen werden Vliesstoffe in zwei Kategorien unterteilt: Einweg-Anwendungstyp und langlebiger Typ.
Je nach Produktionsprozess:
1. Spunlace-Vliesstoff: Beim Spunlace-Verfahren werden feine Wasserströme mit hohem Druck auf eine oder mehrere Lagen Faservliese gesprüht, um die Fasern miteinander zu verwickeln, sodass die Vliese verstärkt werden und eine gewisse Festigkeit aufweisen können.
2. Thermisch gebundener Vliesstoff: Unter thermisch gebundenem Vliesstoff versteht man die Zugabe von faserigen oder pulverförmigen Heißschmelzkleber-Verstärkungsmaterialien zur Faserbahn, wobei die Faserbahn erhitzt, geschmolzen und abgekühlt wird, um den Stoff zu verstärken.
3. Luftgelegter Zellstoff-Vliesstoff: Luftgelegter Vliesstoff kann auch als staubfreies Papier und Trockenpapier-Vliesstoff bezeichnet werden. Mithilfe der Air-Laid-Technologie wird die Zellstofffaserplatte in einen Einzelfaserzustand überführt. Mithilfe der Luftstrommethode werden die Fasern dann auf dem Bahnvorhang agglomeriert und anschließend wird die Faserbahn zu einem Stoff verstärkt.
4. Nassgelegte Vliesstoffe: Nassgelegte Vliesstoffe werden verwendet, um in einem wässrigen Medium vorgelegte Faserrohstoffe zu einzelnen Fasern zu öffnen und gleichzeitig verschiedene Faserrohstoffe zu einer Fasersuspensionsaufschlämmung zu vermischen. welches zu einem Bahnbildungsmechanismus transportiert wird. Die Fasern werden im nassen Zustand zu einem Netz geformt und dann zu einem Stoff verstärkt.
5. Spunbond-Vliesstoff: Spunbond-Vliesstoff entsteht, nachdem das Polymer extrudiert und zu Endlosfilamenten gestreckt wurde, die Filamente zu einer Bahn gelegt werden und die Bahn von selbst, thermisch und chemisch gebunden wird. Durch die Bindungs- oder mechanische Verstärkungsmethode wird das Faservlies zu einem Vlies.
6. Schmelzgeblasener Vliesstoff: Der Prozess des schmelzgeblasenen Vliesstoffs: Polymerzufuhr --- Schmelzextrusion --- Faserbildung --- Faserkühlung --- Netzbildung --- Verstärkung zum Stoff.
7. Nadelvliesstoff: Nadelvliesstoff ist eine Art trocken gelegter Vliesstoff. Nadelvliesstoffe nutzen die durchdringende Wirkung von Nadeln, um das flauschige Vlies zu einem Stoff zu verstärken.
8. Genähte Vliesstoffe: Genähte Vliesstoffe sind eine Art trocken gelegte Vliesstoffe. Bei der Nähmethode werden Faserbahnen, Garnschichten und Vliesstoffe (z. B. Kunststoffplatten, dünne Kunststoffplatten) mithilfe der kettengewirkten Schlaufenstruktur ausgerichtet. Metallfolie usw.) oder deren Kombination wird zu einem Vliesstoff verstärkt.
9. Hydrophiler Vliesstoff: Wird hauptsächlich bei der Herstellung von medizinischen und sanitären Materialien verwendet, um ein besseres Handgefühl zu erzielen und die Haut nicht zu zerkratzen. Beispielsweise nutzen Damenbinden und Damenbinden die hydrophile Funktion hydrophiler Vliesstoffe.