Jiangsu Chaoyue Vliesstoff Co., Ltd.Willkommen bei Jiangsu Chaoyue Non-Woven Fabric Co., Ltd.

Nachricht

Wie trägt das Spinnvliesverfahren zur Festigkeit und Haltbarkeit des Stoffes bei?

Geschrieben von Administrator
Das Spinnvliesverfahren ist eine Vliesherstellungstechnik, die zur Festigkeit und Haltbarkeit des Stoffes beiträgt. Bei diesem Verfahren werden Endlosfilamente eines Polymers extrudiert, ein Fasernetz gebildet und diese Fasern anschließend miteinander verbunden. Zu den wichtigsten Aspekten des Spinnvliesverfahrens, die die Festigkeit und Haltbarkeit des Stoffes verbessern, gehören:
Kontinuierliche Filamentbildung:
Spinnvliesstoff wird durch Extrudieren von Endlosfilamenten aus einem Polymer, typischerweise Polypropylen oder Polyester, hergestellt. Die kontinuierliche Beschaffenheit der Filamente verleiht dem Stoff im Vergleich zu kürzeren Stapelfasern, die in einigen anderen Vliesstoffverfahren verwendet werden, eine inhärente Festigkeit.
Gleichmäßige Faserverteilung:
Der Spinnvliesprozess ermöglicht die Schaffung einer gleichmäßigen und gleichmäßig verteilten Faserbahn. Diese Gleichmäßigkeit trägt zu einer gleichmäßigen Festigkeit des gesamten Stoffes bei und reduziert Schwachstellen oder Bereiche, die zum Reißen neigen.
Webbildung:
Die extrudierten Endlosfilamente werden zu einer netzartigen Struktur angeordnet. Diese Anordnung bildet die Grundlage für den anschließenden Bindungsprozess und schafft ein zusammenhängendes und miteinander verbundenes Fasernetzwerk.
Thermische Verklebung:
Nach der Vliesbildung werden die Fasern thermisch miteinander verbunden. Durch die Anwendung von Wärme werden die Polymerfasern an ihren Kreuzungspunkten teilweise geschmolzen, wodurch Bindungen entstehen, die den Stoff zusammenhalten. Diese thermische Bindung erhöht die Festigkeit und Haltbarkeit des Stoffes.
Keine zusätzlichen Bindemittel oder Klebstoffe:
Im Gegensatz zu einigen anderen Vliesstoffverfahren, die möglicherweise zusätzliche Bindemittel oder Klebstoffe erfordern, um die Fasern zusammenzuhalten, beruht das Spinnvlies auf dem Schmelzen und Verfestigen des Polymers selbst. Das Ergebnis ist ein Stoff, der frei von zusätzlichen Chemikalien ist und seine Integrität über die Zeit hinweg beibehält.
Hohe Zugfestigkeit:
Die Endlosfilamente im Spinnvlies tragen zu seiner hohen Zugfestigkeit bei. Zugfestigkeit ist die Fähigkeit des Stoffes, Dehnungs- oder Zugkräften standzuhalten, ohne zu brechen. Die Endlosfilamente sorgen für eine starke und zusammenhängende Struktur.
Pilling-Beständigkeit:
Pilling, die Bildung kleiner Faserkügelchen auf der Stoffoberfläche, wird bei Spinnvliesstoffen aufgrund der kontinuierlichen Filamentstruktur minimiert. Die Gleichmäßigkeit und Festigkeit der Filamente verringern die Wahrscheinlichkeit von Faserbrüchen und Pilling.
Abriebfestigkeit:
Die durch das Spinnvliesverfahren erzeugte Struktur führt zu einem Stoff mit guter Abriebfestigkeit. Der Stoff hält Reibung und Reibung ohne nennenswerten Verschleiß oder Schaden stand.
Dimensionsstabilität:
Spinnvliesstoffe weisen eine gute Dimensionsstabilität auf, d. h. sie behalten unter verschiedenen Bedingungen ihre Form und Größe. Dies ist wichtig für Anwendungen, bei denen einheitliche Abmessungen entscheidend sind.
Haltbarkeit unter rauen Bedingungen:
Die Festigkeit des Spinnvliesstoffs macht ihn unter verschiedenen Umgebungsbedingungen langlebig. Es hält der Einwirkung von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ohne nennenswerte Beeinträchtigung stand.
Gleichbleibende Qualität:
Der automatisierte und kontrollierte Charakter des Spinnvliesprozesses ermöglicht die Herstellung von Stoffen mit gleichbleibender Qualität. Diese Konsistenz ist wichtig, um eine gleichmäßige Festigkeit und Haltbarkeit über die Chargen hinweg sicherzustellen.
Die Kombination aus Endlosfilamenten, gleichmäßiger Verteilung, thermischer Bindung und inhärenter Festigkeit des Polymers trägt zur Gesamtfestigkeit und Haltbarkeit von Spinnvliesstoffen bei. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Geotextilien, Hygieneprodukte, landwirtschaftliche Abdeckungen und mehr.