Die physikalischen Eigenschaften von
geprägter Vliesstoff hängen in der Regel von Faktoren wie dem Herstellungsprozess, der Rohstoffauswahl und der Nachbearbeitung ab. Im Allgemeinen weisen geprägte Vliesstoffe die folgenden physikalischen Leistungsmerkmale auf:
Zugfestigkeit: Geprägte Vliesstoffe haben normalerweise eine gute Zugfestigkeit und können einer gewissen Zugkraft standhalten, ohne leicht zu brechen. Die Zugfestigkeit hängt von Faktoren wie der Faserqualität und der Strukturdichte des Gewebes ab.
Reißfestigkeit: Geprägte Vliesstoffe weisen außerdem eine hohe Reißfestigkeit auf und widerstehen Reiß- oder Zugkräften während des Gebrauchs. Die Verbesserung der Reißfestigkeit hängt hauptsächlich mit der Auswahl der Fasern und der Struktur des Gewebes zusammen.
Verschleißfestigkeit: Geprägte Vliesstoffe weisen im Allgemeinen eine gute Verschleißfestigkeit auf und können Reibung und Verschleiß standhalten, ohne leicht abzunutzen oder beschädigt zu werden. Die Verbesserung der Verschleißfestigkeit hängt eng mit Faktoren wie Faserauswahl, Gewebedichte und Oberflächenbehandlung zusammen.
Druckfestigkeit: Geprägte Vliesstoffe weisen eine gewisse Druckfestigkeit auf und können ihre Form und Stabilität beibehalten, wenn sie einem bestimmten Druck oder einer bestimmten Extrusion ausgesetzt werden.
Dehnungsbeständigkeit: Geprägte Vliesstoffe können unter Zugkraft ihre ursprüngliche Form und Struktur beibehalten und verformen sich nicht leicht oder weisen nur geringe Verformungen auf.
Reißfestigkeit: Geprägte Vliesstoffe können ihre Integrität behalten, wenn sie Reiß- oder Zugkräften ausgesetzt werden, und neigen nicht zum Reißen oder Bruch.
Geprägte Vliesstoffe weisen in der Regel gute physikalische Eigenschaften auf, einschließlich Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Abriebfestigkeit usw., und können die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien wie Heimdekoration, Kleidung, Gepäck und andere Bereiche erfüllen.